Was wir bieten
Zielgruppe unserer pädagogischen Arbeit sind Kinder und Jugendliche aller Altersstufen, die aufgrund fehlender oder mangelhafter Beziehungsstrukturen in ihren Herkunftsfamilien und ihrem Ursprungsmilieu Entwicklungsstörungen oder -verzögerungen erfahren haben.
Hierunter fallen insbesondere mangelnde Kontakt- und Bindungsfähigkeit, Rückzug in die Isolation, Leistungsverweigerung, destruktives und aggressives Verhalten, übermäßiges Anerkennungsbedürfnis, Distanzlosigkeit und sexuelle Auffälligkeiten. Missbrauchte und misshandelte Mädchen und Jungen und Kinder, die in Co-Abhängigkeit heranwachsen mussten, zählen mit all ihren individuellen Bedürfnissen zu unserem Klientel.
Als familienorientiertes Kleinheim möchten wir diesen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, in einem Klima der Akzeptanz und des liebevollen Miteinanders ihre persönliche Geschichte aufzuarbeiten, sich selbst mit ihren Unsicherheiten und Schwächen anzunehmen, ihre Stärken zu erkennen und auszubauen und so ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln.
Wir verstehen uns als eine familienähnliche Lebensgemeinschaft, die geprägt ist von gegenseitigem Vertrauen und der Annahme jedes Einzelnen mit allen Seiten seiner Persönlichkeit und seinen individuellen Bedürfnissen. So wird im alltäglichen Umgang miteinander die Atmosphäre geschaffen, auf der eine Reflektion der eigenen Handlungs- und Reaktionsmodelle zugelassen, Alternativen erprobt und positive Tendenzen verstärkt werden können.
Durchschaubare Alltagsstrukturen und klare Regeln sind Rahmenbedingungen für die Stabilisierung der Persönlichkeit und für das Funktionieren einer Gesellschaft. Daher fördern wir gezielt sowohl die individuelle Entfaltung der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen als auch deren Fähigkeit, sich sinnvoll in die Gemeinschaft einzubringen, sich in einer Gruppe zu engagieren und sich einen befriedigenden Platz in der Gesellschaft zu erwerben.
Die Begleitung und Unterstützung unserer Jugnedlichen bei der Berufsfindung und bei ihren ersten Schritten in die Ausbildung sind ein wichtiger Schwerpunkt unserer zukunftsorientierten Pädagogik.
Um unsere älteren Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Festigung der positiven Entwicklungstendenzen und zur Verselbständigung auch außerhalb des Berghäusles bei ihren ersten eigenverantwortlichen Schritten zu begleiten, bieten wir im Rahmen der Hilfe für junge Volljährige “Außenbetreutes Wohnen” an, wenn sie aus der häuslichen, engen Betreuung herausgewachsen sin. Hierdurch soll dem Jugendlichen oder jungen Erwachsenen der Übergang vom bisherigen festen Bezugsrahmen in die völlige Selbständigkeit erleichtert werden.